Amazing Grace – Opere per Organo di Grimoaldo Macchia

23 August 2021

Organist: Giorgio Parolini
Orgel: Chiesa di S.Anastasia di Villasanta
Motette – CD – DDD – MOT15040 – 2021

Seit einigen Jahren (genauer gesagt seit vier) warten wir auf eine neue Produktion, die ganz den Werken von Grimoaldo Macchia gewidmet ist, und nach den drei vorangegangenen (die 2011, 2013 und 2017 erschienen sind) kommt nun die neueste CD, die wir mit großem Interesse und ebenso großer Neugierde angehört haben. Diejenigen, die uns bei diesem redaktionellen Abenteuer folgen, werden bemerkt haben, dass es unsere Gewohnheit ist – wann immer es möglich ist – die musikalischen Abenteuer junger Komponisten und Organisten zu „verfolgen“ und ihr musikalisches Wachstum und ihre stilistische Entwicklung zu beleuchten. Einige von ihnen haben eine außergewöhnliche musikalische Karriere hingelegt, andere weniger, aber wir haben festgestellt, dass in der Regel die „neugierigsten“ Musiker die besten Ergebnisse erzielt haben. Mit „Neugier“ meinen wir natürlich den Wunsch zu wissen, ständig zu lernen, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken, und wenn all dies mit einem „gut ausgearbeiteten“ und soliden Hintergrund kombiniert wird, sind die Ergebnisse oft hervorragend. Natürlich spielt auch die Persönlichkeit (nicht nur die musikalische) eine Rolle in diesem Entwicklungsprozess, und im Fall von Grimoaldo Macchia kann man (in den zehn Jahren seit dem Erscheinen seiner ersten Platte) eine semantische Reifung und eine bewusste stilistische Entwicklung feststellen, die zwar die Inspirationsquellen unverändert lässt, aber die Sprache mit einem umfassenderen Bewusstsein für formale Strukturen (die mit viel mehr Besitz und manchmal mit Nüchternheit behandelt werden) und einer „Verfeinerung“ des Schreibens bereichert, das „solider“, präziser und prägnanter ist.
Der Titel der CD leitet sich vom Eröffnungstitel ab, der „Toccata über Amazing Grace“, gefolgt von der „Evokation und Chorale über Eventide“, den 12 Variationen der „Partita-Suite über Abide with me“, der „Toccata en Koraal über Vom Himmel hoch“, der „Christmas Pastorale“, der „Stille Nacht Suite“ in fünf Sätzen, „In Paradisum“, die „Choralfantasie Christus ist erstanden“ „Aus den Meditations sur le thème Regina Coeli“ (Transkription einer Improvisation), die „Paraphrase on Antiphona Ave Maria“, die „Schweitzerland Suite über Lobe den Herren“ (ebenfalls fünfsätzig), der Choral „Mein Herr und mein Gott“, das Scherzo „Der Flug des Bumblebachs“ und schließlich die „Toccata Mexicana über Cielito Lindo“.
Wie man sieht, ist viel (musikalisches) Fleisch im Feuer und, offen gesagt, war das Risiko, einige Stücke zu verbrennen, hoch, auch weil die Stile und Sprachen, die Macchia für die Stücke verwendet, wirklich zahlreich und sehr anspruchsvoll sind (Präludium, Scherzo, Canzona, Toccata, Ricercare, Duo, Trio, Passacaglia, usw.); Nach dem Anhören der CD kann man sagen, dass die jüngste Zeit seiner beruflichen Tätigkeit und seines Studiums in der Schweiz ihm sehr zugute gekommen ist, denn sie hat seine musikalischen Ideen gefestigt und seine Ausdrucksmöglichkeiten auf sehr präzise Weise verfeinert. In der Tat konnten wir in den verschiedenen Stücken, die wir gehört haben, ein bemerkenswertes Bewusstsein im Umgang mit den verschiedenen musikalischen Formen mit Angemessenheit und Präzision feststellen, eine große Ausgewogenheit in der Gegenüberstellung von sehr unterschiedlichen Stilen und Ausdrucksweisen und eine Herangehensweise an das Schreiben, die zwar nie auf die Verwendung von sehr „modernen“ Stilelementen verzichtet, die aus musikalischen Genres stammen, die oft im Gegensatz zur „klassischen“ Orgelliteratur stehen (Jazz, Latin, Fusion…), aber auch in der Lage war, seine musikalischen Ideen zu verfeinern. ) mit der „klassischen“ Orgelliteratur zu verbinden, gelingt es ihm, sie in einen musikalischen Diskurs einzufügen und zu „homogenisieren“, der zwar auch viele Anleihen bei der zeitgenössischen amerikanischen Orgelproduktion nimmt, aber nie die technischen, klanglichen, klanglichen und expressiven Eigenschaften eines grundsätzlich „liturgischen“ Instruments wie der Orgel aus den Augen verliert.
Wir persönlich haben die „Evocation and Chorale on Eventide“ wegen ihrer starken harmonischen Charakterisierung und ihrer britisch-amerikanischen Atmosphäre sehr geschätzt, ebenso wie die „Partita-Suite on Abide with me“, in der sich das thematische Material durch die verschiedenen Variationen in einem Kaleidoskop von Klangfarben, Stilen und Vorschlägen entfaltet, von denen die „Canzona“ und die „Improvvisazione“ unserer Meinung nach sehr empfehlenswert sind. Sehr angenehm und im Stil zeitgenössischer nordeuropäischer (insbesondere niederländischer) Produktionen ist die „Toccata über Vom Himmel hoch“, während „In Paradisum“ auf den – inzwischen veralteten – Klangfarben des Concerto Viole gespielt wird. Sehr interessant war für uns die „Fantasia-Corale über ‚Christ ist Erstanden‘, in der wir einen Exkurs mit deutlich ‚zeitgenössischen‘ stilistischen Merkmalen finden, angereichert mit ausgefeilten und oft dissonanten kontrapunktischen Formulierungen. Die „Meditations sur le Regina Coeli“ sind hingegen ein angenehmes – und interessantes – Zeugnis der Improvisationskunst des Autors, und es ist dieses Stück, in dem wir, wenn wir das „Handwerk“ und die stilistischen „Vorschläge“ verschiedener Auszüge für einen Moment beiseite lassen, den wahren und authentischen Grimoaldo Macchia und seine tiefsten und persönlichsten Inspirationen finden; dies ist – unserer Meinung nach und aus diesem Grund – das beste Stück der Scheibe. Sehr schätzenswert, wenn auch viel weniger „inspiriert“ und an einigen Stellen sogar ein wenig „routiniert“, fanden wir die „Schweizer“ Suite auf Lobe den Herren.
Der Interpret, Giorgio Parolini, ist zweifellos einer der bekanntesten und angesehensten Organisten der internationalen Szene. Er ist ein wertvoller Pianist, Organist und Cembalist, der sich rühmen kann, an renommierten Spezialisierungskursen bei den größten europäischen Meistern teilgenommen zu haben, und der durch seine künstlerische Tätigkeit an den Spieltischen der berühmtesten Instrumente der Welt und bei den besten Orgelfestivals sehr geschätzt wird. Als eklektischer Interpret, aber absolut rigoros in seiner musikwissenschaftlichen Herangehensweise an die verschiedenen Arten des Repertoires, widmet er sich mit Interesse und schmeichelhaften Ergebnissen auch der zeitgenössischen Musik (nicht nur der Orgelmusik), für die er heute einer der besten Interpreten auf europäischer Ebene ist, wobei er mehrere „Erstlingswerke“ nicht nur von italienischen, sondern auch von europäischen Komponisten, darunter Bédard und Rogg, präsentiert hat. Neben seinen „Live-Auftritten“ hat er auch eine Reihe von wertvollen Schallplatten und mehrere Rundfunkaufnahmen für renommierte Sender, darunter Radio Vaticana, aufgenommen. Ausgestattet mit einer exzellenten Technik und einer großen Fähigkeit zur musikwissenschaftlichen Analyse, gelingt es ihm auf dieser CD, den verschiedenen Facetten der Werke Macchias den richtigen Stellenwert und die gebührende Bedeutung (und manchmal auch Beeindruckung) zu verleihen, wobei er – wenn nötig – eine robuste Virtuosität an den Tag legt, die (und das ist unserer Meinung nach eine gute Sache) nicht über das Ziel hinausschießt, ebenso wie seine Fähigkeit, den „Sinn“, den der Komponist ihnen geben wollte, in den Falten dieser Partituren zu finden, sehr zu schätzen ist, und er präsentiert ihn uns auf einfache, angenehme und sehr geschliffene Weise. Natürlich ist die Auswahl der Aufnahmen ausgezeichnet, die zudem durch die phonetisch-timbrischen Eigenschaften der für die Aufnahme verwendeten Orgel sehr einfach (und in gewisser Weise sogar „anspruchsvoll“) ist.
Über die Orgel der Kirche S. Anastasia in Villasanta haben wir bereits in früheren Rezensionen mehrfach gesprochen, und auch in diesem Fall können wir nur wiederholen, dass sie derzeit eine der besten Errungenschaften des jüngsten italienischen Orgelbaus darstellt. Mit ihren vier Klaviaturen und dem Pedal, die sieben in drei Klangkörper unterteilte Register bedienen, verfügt diese 2012 von Bonato nach einem Entwurf von Paolo Oreni gebaute Orgel über insgesamt 91 nominale Register und stellt eine der besten „erweiterten Synthesen“ des zeitgenössischen italienischen Orgelbaus dar, bei der neben einem „harten Kern“, der durch die eigentlichen und für den klassischen italienischen Orgelbau repräsentativen Klangfarben repräsentiert wird, perfekt integrierte Klänge zu finden sind, die an die französische, deutsche und britische Schule erinnern. All dies ergibt ein äußerst vielseitiges Instrument (vor einigen Jahren hätte man es noch als „eklektische“ Orgel bezeichnet), das dem Organisten eine umfangreiche und äußerst abwechslungsreiche Palette von Klangfarben bietet, die die Aufführung eines umfangreichen Repertoires ermöglicht, in dem jede Musikrichtung ihren Platz finden kann.
Die Tonaufnahme ist sehr genau, präzise und sehr stimmungsvoll, ebenso wie die anschließende Bearbeitung und Nachbearbeitung, die von Fabio Framba durchgeführt wurde, der nicht nur ein ausgezeichneter Tontechniker ist, sondern auch den großen Vorteil hat, ein guter Musiker (Organist und Chorleiter) zu sein, was bei Aufnahmesitzungen, bei denen man es mit Autoren und Interpreten mit spezifischen „Desiderata“ zu tun hat, keine schlechte Sache ist. In diesem Fall werden die verschiedenen Klangfarben und besonderen „Nuancen“ eines wirklich wichtigen Instruments sehr gut hervorgehoben, und die Ensembles, selbst die großartigsten und „überflüssigsten“, sind immer sehr gut ausbalanciert, ohne an Prägnanz zu verlieren.
Sehr angenehm ist die grafische Aufmachung, die – endlich! – ein vollwertiges Booklet (70 Seiten) präsentiert, reich an Informationen und absolut erschöpfend mit sehr gründlichen und angenehm zu lesenden Texten des Autors; all dies (was im Vergleich zu vielen anderen aktuellen Plattenproduktionen äußerst bemerkenswert ist) in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Italienisch. Nüchtern, aber sehr angenehm ist der ikonografische Beitrag, der die ganze Sache sehr angenehm macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine Produktion handelt, die uns besonders interessiert hat und die uns ein zeitgenössisches Repertoire eines ausgezeichneten Musikers präsentiert, der den Erfolg und die Anerkennung verdient, die ihm zuteil werden, und das alles von einem sehr guten und talentierten Organisten vorgetragen wird, den wir bei dieser Gelegenheit gerne „entdeckt“ haben. Ein Hörgenuss sowohl für „Insider“ als auch für einfache Fans der Orgelmusik; beide werden in dieser CD reichlich Grund zur Freude finden. Sofort zu kaufen (und anzuhören).

Federico Borsari
(“La pagina dell’organo – www.lapaginadellorgano.it”)
August 2021